Workshop
29. April 2020
Georg Weckwerth Künstler-Kurator, Wien
LISTENING VIENNA | WIEN HÖREN
Klangpunkte einer Stadt | Sound Spots of a City
Im Frühjahr
2019 nahm die große deutsche Klangkünstlerin Christina Kubisch die StudentInnen der Klasse TransArts der Angewandten mit auf
eine akustische Entdeckungsreise der „unerhörten“ Art und machte für dasmenschliche Ohr eigentlich nicht hörbare elektromagnetische
Schwingungen im Stadtraum von Wien durchSpezialkopfhörer für sie hörbar und damit erlebbar.
Im Workshop Listening Vienna | Wien Hören dreht sich ebenfalls alles um den Klangraum Stadt, und um dasFinden bzw. Erhören scheinbar unspektakulärer, jedoch markanter akustischer Ereignisse, die „Klangsensationen“ sein können, wenn man sie bewusst rezipiert ? erlebt.
Die gefundenen Klänge sollen kartografiert, visuell dokumentiert, mit Worten beschrieben und nicht zuletzt mikrofoniert werden. Die entstehenden Tonaufnahmen bilden im weiteren Verlauf des Workshops das Klangmaterial für einen gestalterisch-kompositorischen Prozeß, der in eine gemeinsame Klangarbeit im Programm von „TONSPUR für einen öffentlichen raum 2020“ münden soll. Aufführungsort ist die TONSPUR_passage im Q21 im MuseumsQuartier Wien.
Darüber hinaus sollen die „Klangpunkte einer Stadt“ durch Markierung mit einer gravierten Messingtafel zu „TONSPUR-Klangpunkten“ im öffentlichen Raum von Wien werden, von denen es bereits einige wenige gibt, die im Rahmen des Workshops besucht werden sollen.
Ein weiteres Ziel des Workshops ist es Freunde und Bekannte zu motivieren ihre Klangereignisse in Wien zu entdecken, diese audio-visuell zu dokumentieren und auf einer für den Workshop geschaffenden digitalen Plattform zB auf Instagramm zu posten.
#ListeningVienna, #WienHören, #TONSPURSoundSpots, #TONSPURKlangpunkte ?
Workshop-Leitung:
Georg Weckwerth – Gründer, Vorstand und künstlerischer Leiter TONSPUR Kunstverein Wien
Georg Weckwerth
Der Künstler-Kurator, Ausstellungsmacher, Produzent und Festivalleiter studierte bei Achim Freyer an der Hochschule der Künste, Berlin. Mitte der 1990er Jahre beginnt sein Wirken als Kurator mit Schwerpunkt Klang und Kunst. Festivals, Ausstellungsprojekte und Vortragstätigkeiten führten ihn u. a. nach Hannover, Berlin, Wien, Seoul, London, Karlsruhe, Prag, Ostrava, Kopenhagen, Halberstadt, Aarhus, Maribor, Opava, Jihlava, Innsbruck und Newlyn. Er war Initiator und Co-Leiter der „SoundArt 95“ in Hannover und des Festivals für Hören und Sehen „sonambiente“ 1996 und 2006 in Berlin und ist Gründer und künstlerischer Leiter des TONSPUR Kunstverein Wien. Georg Weckwerth erhielt 2010 beim Prix Ars Electronica eine Auszeichnung als Kunstvermittler. Er wurde 1965 in Herzberg am Harz geboren und lebt und arbeitet in Wien, Hattorf am Harz und Berlin.
Im Workshop Listening Vienna | Wien Hören dreht sich ebenfalls alles um den Klangraum Stadt, und um dasFinden bzw. Erhören scheinbar unspektakulärer, jedoch markanter akustischer Ereignisse, die „Klangsensationen“ sein können, wenn man sie bewusst rezipiert ? erlebt.
Die gefundenen Klänge sollen kartografiert, visuell dokumentiert, mit Worten beschrieben und nicht zuletzt mikrofoniert werden. Die entstehenden Tonaufnahmen bilden im weiteren Verlauf des Workshops das Klangmaterial für einen gestalterisch-kompositorischen Prozeß, der in eine gemeinsame Klangarbeit im Programm von „TONSPUR für einen öffentlichen raum 2020“ münden soll. Aufführungsort ist die TONSPUR_passage im Q21 im MuseumsQuartier Wien.
Darüber hinaus sollen die „Klangpunkte einer Stadt“ durch Markierung mit einer gravierten Messingtafel zu „TONSPUR-Klangpunkten“ im öffentlichen Raum von Wien werden, von denen es bereits einige wenige gibt, die im Rahmen des Workshops besucht werden sollen.
Ein weiteres Ziel des Workshops ist es Freunde und Bekannte zu motivieren ihre Klangereignisse in Wien zu entdecken, diese audio-visuell zu dokumentieren und auf einer für den Workshop geschaffenden digitalen Plattform zB auf Instagramm zu posten.
#ListeningVienna, #WienHören, #TONSPURSoundSpots, #TONSPURKlangpunkte ?
Workshop-Leitung:
Georg Weckwerth – Gründer, Vorstand und künstlerischer Leiter TONSPUR Kunstverein Wien
Georg Weckwerth
Der Künstler-Kurator, Ausstellungsmacher, Produzent und Festivalleiter studierte bei Achim Freyer an der Hochschule der Künste, Berlin. Mitte der 1990er Jahre beginnt sein Wirken als Kurator mit Schwerpunkt Klang und Kunst. Festivals, Ausstellungsprojekte und Vortragstätigkeiten führten ihn u. a. nach Hannover, Berlin, Wien, Seoul, London, Karlsruhe, Prag, Ostrava, Kopenhagen, Halberstadt, Aarhus, Maribor, Opava, Jihlava, Innsbruck und Newlyn. Er war Initiator und Co-Leiter der „SoundArt 95“ in Hannover und des Festivals für Hören und Sehen „sonambiente“ 1996 und 2006 in Berlin und ist Gründer und künstlerischer Leiter des TONSPUR Kunstverein Wien. Georg Weckwerth erhielt 2010 beim Prix Ars Electronica eine Auszeichnung als Kunstvermittler. Er wurde 1965 in Herzberg am Harz geboren und lebt und arbeitet in Wien, Hattorf am Harz und Berlin.