Informationen zur Zulassungsprüfung für das Studienjahr 2021/22
Die Zulassung zum Bachelor-Studium TransArts setzt die Feststellung der künstlerischen Eignung im Rahmen einer Zulassungsprüfung voraus. Diese Prüfung gliedert
sich in zwei Teile und beurteilt das Vorliegen einer besonders ausgeprägten visuellen Begabung sowie die Verknüpfung dieser
Begabung mit anderen kreativen oder kognitiven Fähigkeiten.
Für die Zulassung zum Master-Studium TransArts bedarf es des Nachweises eines abgeschlossenen einschlägigen Studiums im Umfang von mind. 180 ECTS oder eines abgeschlossenen
künstlerischen Masterstudiums im Umfang von mind. 120 ECTS an einer Kunstuniversität oder gleichwertigen inländischen oder
ausländischen tertiären Bildungseinrichtung ebenso wie des Nachweises der künstlerischen Eignung im Rahmen der Zulassungsprüfung.
Diese Prüfung gliedert sich in zwei Teile und beurteilt das Vorliegen einer besonders ausgeprägten visuellen Begabung sowie
die Verknüpfung dieser Begabung mit anderen kreativen oder kognitiven Fähigkeiten. Ziel des Master-Studiums ist der Ausbau
der Fähigkeit, forschend-innovative künstlerische Prozesse erfolgreich zu entwickeln bzw. anwenden zu können und eine eigenständige
künstlerische Position aufzubauen.
Erster Teil: Beurteilung der eingereichten Unterlagen
Zweiter Teil: Klausurarbeit zu einem gestellten Thema, persönliches Bewerbungsgespräch
Die unten stehenden Termine und Angaben können sich auch COVID-19 bedingt kurzfristig ändern!
Termine der Zulassungsprüfung
8. bis 17. Februar 2021 | Portfolio-Einreichung online (erster Teil) |
20. Februar 2021 | Bekanntgabe der zum zweiten Teil der Prüfung zugelassenen BewerberInnen |
22 bis 26. Februar 2021 | Zweiter Teil der Zulassungsprüfung |
1. März 2021 | Bekanntgabe der Ergebnisse |
Informationen für BewerberInnen aus dem Ausland (Deutschkenntnisse)